Zum Hauptinhalt springen

Willkommen
bei Ge.Ko.

GENOSSENSCHAFTKONSORTIUM

Ge.Ko. ist ein Konsortium sozialer Genossenschaften, das sich an die Gemeinschaft wendet, indem es kulturelle, pädagogische und Freizeitdienste sowie Pflege- und Betreuungsleistungen, ökologische Dienste, Logistik- und Gütertransportdienste für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in der Region anbietet. Dabei schafft es Arbeitsmöglichkeiten für benachteiligte oder schutzbedürftige Menschen. Dienste, die das Konsortium und die angeschlossenen sozialen Genossenschaften aus dem täglichen Kontakt mit den Bedürfnissen entwickelt und gestaltet haben – unter Einbeziehung ehrenamtlicher Beiträge und in Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen und privaten Akteuren.

Vision

Ge.Ko. und die angeschlossenen sozialen Genossenschaften sind zentrale Akteure einer solidarischen, nachhaltigen, inklusiven und bildungsorientierten Kreislaufwirtschaft – sowohl in ihren Dienstleistungen und Prozessen als auch in ihrer Art, Teil der Gemeinschaft zu sein. Nachhaltig, weil sie öffentliche und kollektive Ressourcen aufwerten, vervielfachen und umverteilen. Ökologisch, nicht nur durch die fachgerechte Entsorgung von Büroabfällen (wie Toner, Papier, Computer, Drucker und andere Elektroaltgeräte), sondern auch durch alle weiteren Dienstleistungen, die Umwelt und Gesundheit der Menschen berücksichtigen. Inklusiv, indem sie auf alle Formen von Benachteiligung eingehen und dabei auch verbleibende Fähigkeiten und Potenziale von Menschen und Gemeinschaften fördern. Bildungsorientiert, weil sie zum Aufbau einer Gesellschaft beitragen, in der Ungleichheiten abgebaut und aktive Teilhabe gefördert wird.

Organigramm

Mission

Begleiten. Unterstützen. Fördern. Die Mitgliedsgenossenschaften begleiten, ihre jeweiligen Besonderheiten wertschätzen und stärken – mit dem Ziel, zu ihrem individuellen und gemeinsamen Erfolg beizutragen, im Einklang mit den Gründungszielen.

Spezialisierte Dienstleistungen anbieten, die den Bedürfnissen der Mitgliedsgenossenschaften entsprechen.

Das Konsortium Ge.Ko. ist in erster Linie tätig, um Arbeitsaufträge für die angeschlossenen Genossenschaften vom Typ B zu finden – also jene, die sich auf die berufliche Eingliederung benachteiligter Personen spezialisieren. Dabei stellt das Konsortium den Mitgliedsgenossenschaften das notwendige technische, kaufmännische und finanzielle Know-how zur Verfügung, um die jeweilige Tätigkeit erfolgreich auszuführen. Einige Tätigkeiten werden vom Konsortium als Generalunternehmer übernommen. In diesem Fall akquiriert Ge.Ko. – mit seinen eigenen Genehmigungen, Kompetenzen und Kapazitäten – Aufträge von öffentlichen Einrichtungen oder privaten Unternehmen.

Geschichte

Das Konsortium wurde am 24. April 2012 von einer Gruppe führender Südtiroler Sozialgenossenschaften gegründet, die in den Bereichen Soziales (sozial-gesundheitlich) und berufliche Eingliederung benachteiligter Personen tätig sind. Ziel des Konsortiums war und ist:
  1. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Wirksamkeit der Tätigkeit der Mitgliedsgenossenschaften;
  2. die Erbringung von Basis- und weiterführenden Dienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung der angeschlossenen Sozialgenossenschaften;
  3. die Teilnahme an Arbeiten, Ausschreibungen und öffentlichen und/oder privaten Aufträgen in Eigenregie und/oder im Namen der Mitgliedsgenossenschaften…

Das Konsortium hat die Rechtsform einer Sozialgenossenschaft. Als Sozialgenossenschaft genießt es außerdem kraft Gesetz den Status eines Sozialunternehmens ETS (vormals ONLUS).
JAHR 2012
24.04.2012 Gründung des Konsortiums und Beginn der Tätigkeit in der Betriebsstätte in der Via Negrelli 13 in Bozen, die angemietet wurde und in die auch die angeschlossenen Genossenschaften Sipa und Cosmar übersiedelten.

10.05.2012 Leasingkauf des ersten Lastwagens für Recycling-Tätigkeiten mit entsprechender Eintragung in das Register der Umweltmanager.
JAHR 2016
31.12.2016 Die erheblichen Forderungsausfälle gegenüber der Genossenschaft Cosmar, die in den Jahresabschlüssen 2015 und 2016 ausgewiesen wurden, bedrohen die finanzielle Stabilität des Konsortiums. Die 21 angeschlossenen Genossenschaften beschlossen jedoch in der Generalversammlung, dass das Konsortium angesichts der Qualität und der Preise der angebotenen Dienstleistungen seine Tätigkeit fortsetzen müsse, und erklärten sich bereit, bei Bedarf weitere Geschäftsanteile zu zeichnen.
JAHR 2017
01.01.2017 Nach der Zwangsliquidation der Genossenschaft Cosmar und der Entscheidung der ebenfalls in Schwierigkeiten geratenen Genossenschaft Sipa, in kleinere und günstigere Räumlichkeiten umzuziehen, verlegte das Konsortium seine Betriebsstätte in die Via G.d. Vittorio 27, in kleinere und nicht mehr gemeinsam genutzte Räumlichkeiten.
JAHR 2018
01.04.2018 Die Suche nach geeigneten und preislich tragbaren Räumlichkeiten für den Umzug der Betriebsstätte endete mit der Unterzeichnung des Mietvertrags für die Räume in der Via di Mezzo ai Piani 19/b – in Bozen im Handwerksgebiet. Dieser Umzug ermöglichte es uns, die Mietkosten zu halbieren und dadurch erhebliche Ressourcen einzusparen.
JAHR 2020
04.05.2020 Eintragung des Konsortiums in die Handelskammer für die Tätigkeiten Reinigung, Sanitisierung, Schädlingsbekämpfung und Rattenbekämpfung sowie Beginn der Desinfektions- und Sanitisierungsarbeiten in von Covid-19 kontaminierten Räumen, sowohl für die angeschlossenen Genossenschaften als auch für einige Schulen und Büros.

01.12.2020 Unterzeichnung eines Mietvertrags für ein weiteres Lager im Untergeschoss, das mit dem anderen Lager durch einen internen Lastenaufzug verbunden ist und zudem über einen eigenen Eingang mit Rampe verfügt. Mit diesem Schritt verfügen wir nicht nur über mehr Platz, sondern können auch drei angeschlossenen Genossenschaften eigene Lagerflächen zur Verfügung stellen, für die wir Be- und Entladung sowie Lagerung ihrer Waren und Geräte übernehmen.

24.12.2020 Eintragung in das Register der Güterkraftverkehrsunternehmer für den gewerblichen Transport mit Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Kauf von zwei weiteren Lastwagen, gebraucht, aber in gutem Zustand.
JAHR 2021
26.02.2021 Erteilung der Eintragung in das Register der Umweltmanager für die neuen Lastwagen sowie die Genehmigung zum Transport von Hunderten Arten gefährlicher und ungefährlicher Abfälle.
JAHR 2022
26.10.2022 Unterzeichnung beim Notar Thomas Weger in Bozen des Kaufvertrags und des entsprechenden Hypothekendarlehens für den Erwerb der neuen Betriebsstätte mit Büros und Laboren/Lagern im Gebäude in der Via Louis Braille 4 in Bozen, im Industriegebiet in der Nähe der Messe.
JAHR 2023
25.11.2023 Anschluss der Photovoltaikanlage an das nationale Stromnetz und Unterzeichnung des SSP-Vertrags mit dem GSE für die Einspeisung des Überschussstroms. Beginn der Tätigkeit der Festplattenzerkleinerung (HHD).
JAHR 2024
2024 Ersatz eines veralteten Lastwagens für Recycling-Tätigkeiten durch ein neueres Modell mit geringeren Emissionen. Einstellung von zwei Mitarbeiterinnen für Büroarbeiten. Beitritt zum regionalen digitalen Komplementär-Zahlungssystem in der Währung MOUNTEX mit gleichwertigem Euro-Wert.
JAHR 2025
2025 Anschaffung eines elektrisch betriebenen Lastwagens für Recycling-Tätigkeiten, emissionsfrei, um unser Umweltbewusstsein und unsere Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit weiter zu stärken sowie unser Engagement zur Erreichung der 17 Ziele der Agenda 2030 zu unterstreichen.

Zahlen

Derzeit ist das Konsortium Ge.Ko. Mitglied beim Dachverband Coopbund Alto Adige Südtirol, bei CONFIDI, bei der Genossenschaft Emporium sowie bei der nationalen Organisation Confcooperative.

Zum 30.04.2025 gehören dem Konsortium 17 soziale Genossenschaften, 3 Produktions- und Arbeitsgenossenschaften sowie 1 Verein an:

8

Soziale Genossenschaften vom Typ B

die sich mit der beruflichen Eingliederung benachteiligter Personen beschäftigen

9

Soziale Genossenschaften vom Typ A

die Dienstleistungen für Personen anbieten

3

Produktions- und Arbeitsgenossenschaften

1

Verein

Informationen und
Kostenvoranschläge

Möchten Sie mehr über uns erfahren?
Möchten Sie einen unserer Dienste anfragen?
Wir haben die passende Lösung für Sie!
Für Informationen und Kostenvoranschläge zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

GeKo Genossenschaftkonsortium
Louis-Braille-Straße, 4 - 39100 Bozen
Handy: 345 5721466 - Tel: 0471 283360
e-mail: service@geko.bz.it - info@geko.bz.it

GeKo Genossenschaftkonsortium
tritt Coopbund bei

Sozialbilanz
Allgemeine Informationen